Hawaiian Hula

Hawaiian Hula – Der typisch hawaiianische Tanz

Die Interpretation dieses wunderbaren Tanzes steht selbstverständlich immer in Verbindung mit den Traditionen der Hawaiianischen Kultur: Ehrfurcht, Demut und Respekt. Die Achtung zur Natur und den Mitmenschen, Wissen, Verständnis, Liebe und Gefühl sind unabdingbar und eng miteinander verknüpft und werden durch den Hula – dem hawaiianischen Kulturtanz ausgedrückt.

Café International in der FH Düsseldorf

Songs – Mele – gibt es viele, besungen werden u.a….
🌺 Historien-Geschichten  wie z.B. des hawaiianischen Königshauses, bedeutenden Persönlichkeiten (Pater Damian…)
🌺 Mythen, Legenden der Götter- und Sagenwelt Hawai’is, aber auch Christliches
🌺 Liebe, Haß, die Lebens- und Liebesbotschaften des hawaiianischen Inselvolkes, sowohl beschwingter und fröhlicher Lebenshula als auch romantischer Hochzeitshula,
🌺 die Schönheit der Inseln, die Natur, Landschaften (Berge, Vulkane, Strände, Gegenden), Städte, Blumen und Pflanzen, Tiere

Der moderne Hula ‚Auana wird mit folgenden Instrumenten gespielt: typisch ist die Ukulele, Steelguitar, Klavier und Kontrabass

Interpretiert und festgehalten sowohl historisch als auch modern in verschiedenen Tanzstilen des Hawaiianischen Hulas mit und ohne Instrumente
Hula Kahiko - traditionell klassisch
Hula 'Auana - modern
Hula Noho - Sitzhula
Keiki Hula - Kinder Hula
Hula Kane - Männer Hula
Hula Wahine - Frauen Hula
Kupuna Hula - Hula der Älteren/Ältesten
Hapa Haole Hula - in den 40er/50er Jahre aufkommender Hula zur Unterhaltung amerikanischer Touristen, meistens auf englisch gesungen ("My little grass shack", "Keep your eyes on the hands"...)
Hollywood Hula - extra für die Filmindustrie aufkommender inszenierter Hula mit übertriebenen aufreizenden Bewegungen in bunten Cellophan Röcken. Maßgeblich geprägt von Elvis Presley Filmen.
...
Jeweils mit folgenden Tanz-Instrumenten tanzbar:

Hawaiian Hula

‚Ili ‚Ili (Steine)

Hawaiian Hula

‚Uli‚uli (Federrassel)

Hawaiian Hula

Ipu (Kürbistrommel)

Pû’ili (Bambusstöcke)

Coconut-Halves (Kokosnuss-Hälften)
Ipu Heke (DoppelKürbisTrommel)
Kâlâ’au  (Tanzstöcke) Shells  (Tanzmuscheln)
Kāʻekeʻeke (Bambusstampfrohre) Pūniu (Kesseltrommel)

 

Nicht verwechseln:

Hula – ist ausschließlich „der“ hawaiianische Tanz und gehört zu den pazifischen Tanztraditionen. Obwohl das heutige Wort erst Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlich wurde, ist das ursprünglichere Wort ha’a dem samoanischen fa’a und dem maorischen haka sehr ähnlich.

Insbesondere in typisch touristischen Lû’au Shows auf Hawai’i wird der Hula oft gezeigt neben dem samoanischen Feuertanz Siva (Lapalapa, Fa’ataupati oder Sasa), dem tahitianischen Otea oder Aparima, dem tonganischen Lakalaka oder faiva, dem maorischen Haka oder Waiatuhaka.

Translate »