Vita – Begeisterung / Berufung – der Tanz
Schnell war ihr das einfache „Tanzparty“-tanzen zu wenig. Nach dem Wechsel in den Boston-Club Düsseldorf e.V. mit Konzentration auf den Standardtanz durchtanzte sie in kürzester Zeit alle Klassen und kämpfte sich in der deutschen Rangliste stetig höher. Durch private und berufliche Hindernisse musste sie die Tanzkarriere frühzeitig auf höchstem Niveau beenden.


Deutscher Vizemeister, 3. WM 1998, 2. EM 1999
Aber lange hielt sie den Entzug nicht aus und fing auf dankbaren Druck ihrer Trainerin Martina Wessel-Therhorn an Formationstanz im TD-Düsseldorf Rot-Weiß e.V. kennen und lieben zu lernen. In der 1. Bundesliga der Standardformationen wehte ein scharfer Wind. Mehrere Jahre genoss sie das gemeinsame Tanzen in ihrer Tanzfamilie mit teilweise 6 Trainigstagen und bis zu 8h unter dem legendären Weltmeister und Bundestrainer Oliver Wessel-Therhorn. Sie bestritt Deutsche-, Europa- und Weltmeisterschaften und gehörte zur besten Standardmannschaft des TD in den 90-gern mit dem Deutschen- und Europavizemeistertitel sowie dem 3. Platz auf der Weltmeisterschaft 1998 in Braunschweig. Schön war’s!
Aber auch diese Zeit ging irgendwann zu Ende. Kinder kamen und sie suchte eine andere Möglichkeit sich alleine tänzerisch auszutoben. Durch eine gute Freundin ist sie 2001 zum „Orientalischen Tanz“ und in den „Tanzraum Lintorf“ zu Gabi Haase gekommen und lernte verschiedenste Stile und Rhythmen kennen. Mit der Zeit entwickelte sie durch permanente Aus- und Fortbildung, Seminare und Workshops (u.a. bei Shahrazad/Köln, Manis/Düsseldorf, Gamila/Ingolstadt,…) Vorlieben für die weichen Klänge Raks sharqi, Bollywood und Accessoires (Isis Wings, Feder- und Schleierfächer, Schleier, Bänder, Poi-Veil).
Bei einem orientalischen Festival 2002 sah sie eine ganz andere Art zu tanzen und der Hawaiian Hula zog sie magisch in ihren Bann. Kalehua verzauberte sie und sie versuchte mehr über diesen magischen Tanz herauszufinden um ihn zu lernen. Durch Semiramis und Sonja Alohilani Haydn begann sie ihre ersten Choreographien zu lernen. Aber erst 2008 fand sie zu Anakela. Durch Sie in erster Linie aber sowohl durch verschiedene Dozenten und zahlreicher hawaiianischer sowie prägender Kumu Hula u.a. Roselle Keli`ihonipua Bailey/Maui, Puna Kalama Dawson/Kauai, Nelson Ka’ai, Kuana Torres Kahele, Harry Kawika Kumakaekala Lodder/Amsterdam, Kumu Kawika Alfiche, Kumu Leonani Naho’oikaika aus der Halau Hula ‚O Hokulani, Kumu Hula Rich Pedrina, Kaumakaiwa Kanakaole, Kunewa Mook vom Hula Hālau O Kamuela, Cy Bridges lernte Juhana die hawaiianische Geschichte, die Natur und die Lebensweise der Hawaiianer kennen und tauchte immer tiefer ein in die Historie, Lebensweisen, Mythen und Legenden des fernen Inselvolkes. Mahalo nui loa für die Kenntnis, das Wissen, die Vermittlung und das Teilen eurer wertvollen hawaiianischen Kultur.
‘A‘ohe pau ka ‘ike i ka hālau ho‘okahi.
All knowledge is not learned in just one school. (One can learn from many sources.)
Hawaiian Hula fasziniert sie und sie hat ihr Herz an dieses Volk, diese Inseln, den Aloha-Spirit verloren – ist Lebenseinstellung geworden. Man lernt tiefe Liebe, Respekt und Toleranz gegenüber seinen Mitmenschen und respektvollen Umgang mit der Natur.
![]() Kumu Hula Roselle Bailey 2010 |
![]() Kumu Hula Puna Kalama Dawson beim HulaFestival am Chiemsee |
![]() Kumu Hula Kaumakaiwa Kanakaole in Speyer |
![]() Kumu Hula Rich Pedrina 2019 |
![]() Juhana und Anakela Mahalo for everything! |
![]() Harry Kawika Kumakaekala Lodder in Amsterdam 2018 |
![]() |
![]() Unterricht bei den Kumu Hulas Kunewa Mook vom Halau Hula o Kamuela, Uncle Larry De Rego, Cy Bridges die GoldenHulaGirls im Rahmen des 2. Europäischen HulaFestivals in Wien 2018 |
![]() Kumu HulaKawika Alfiche in Amsterdam/Niederlande |
![]()
|
![]() Zu Gast bei Kumu Hula Ali’i Manu o Kai 2014 |
![]() Kumu Hula Kaumakaiwa Kanaka’ole in Speyer 2019 |
Mittlerweile hat sie tiefe Eindrücke auf den Inseln, wunderbare Freundschaften auf der ganzen „Hula ohana“-Welt geschlossen sowie Unterricht bei Ali’i Manu o Kai auf Oahu genossen und das Merrie Monarch Festival, das Hula-Festival Hawai’is auf Big Island besuchen dürfen.

Golden Hula Girls on tour
Seit 2012 leitet Juhana nun ihre eigenen Gruppen. Sie lebt den Aloha-Spirit und versucht die deutsche Mentalität zu integrieren. Auch deutsche Südseelieder werden so interpretiert. Die Golden Hula Girls bestehend aus mittlerweile ca. 40 Seniorinnen sind nunmehr im ganzen Kreis bekannt für die Vitalität des Alters, die älteste Teilnehmerin ist sage und schreibe 89 Jahre alt und alle erfreuen sich immer wieder z.B. an Auftritten auf Sommerfesten/Weihnachtsfeiern, bei kirchlichen Messen, auf Tanz-Shows, Ausflüge zu Vorträgen, Bastelvormittage und gemeinsame Unternehmungen.
-
Golden Hula Girls 2015
Die GoldenHulaGirls erfreuen sich stets wachsender Beliebtheit in den Seniorenbegegnungsstätten Süd, Ost, Tiefenbroich und West. Außerdem darf Juhana ihre Kenntnisse und umfangreiches Wissen in Workshops seit 2015 in der VHS-Düsseldorf am HBF, seit 2017 in der VHS-Neuss im Romaneum sowie Kurse in der VHS D-Unterrath und TSZ- Lindenstraße weiterzugeben. Es entstand der Halau Hula No Ka Mea Pu’uwai – die Hulaschule mit Herz♥
- Ist zudem Dozentin bei Festivals wie Manis‘ OrientalSummerCamp seit 2017 oder das Tanzfestival Emsdetten 2017/2019.
„Mahalo nui loa für diese Bereicherung meines Lebens ganz tolle und so unterschiedliche Menschen kennen zulernen und zu unterrichten, aber auch von deren Lebenserfahrungen selbst lernen zu dürfen“ 😀
„Der Hawaiian Hula – der Tanz steht im Vordergrund, aber ohne die Geschichten und Bedeutungen hinter den getanzten Schritten, Arm- und Handbewegungen zu kennen, ohne die Kenntnisse der Sprache, ohne das Verständnis der Mentalität menschlicher und tierischer Bewohner Hawaiis ist die Interpretation der Lieder nicht möglich.“ – Juhana Bowé
- Mahalo nui loa 😀